Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Gesundheitsservice und seinen Projekten.
info@gsm-gesund.de
AKTIVWOCHEN-KATALOG 2022
jetzt online und bei den Partnerkassen erhältlich
Zu den Angeboten von
DIE AKTIVWOCHE. klicken Sie hier!
Katalog “Aktivkuren in Europa” 2022
Zu den Angeboten von
Aktivkuren in Europa klicken Sie hier!
Fit & Vital Katalog 2022
Leitthema 2022:
ENDLICH RAUS! – Mehr Vitalität im Freien entdecken
Well-Aktiv Katalog 2022
mehr Lebensqualität – 3, 4 oder 5 Tage für Ihre Gesundheit
21 attraktive Standorte – an der Küste, in den Bergen und dazwischen
Unter anderem mit: Gesundheitswandern | Nordic Walking | Faszientraining | Rückenfit | Aqua-Fitness | Vegane Ernährung | Yoga
» Hier geht’s zu den Angeboten
Mutter/Vater & Kind- Katalog 2020/2021
26 ausgewählte Kliniken in ganz Deutschland – ob an der Küste, in den Bergen oder dazwischen
26 Schwerpunktkuren zu unterschiedlichen Themen
» Hier geht’s zu den Angeboten
Neues Mitglied im Stiftungsrat
In der Sitzung am 19.04.2018 wurde Frau Kirsten Budde, Vorständin Novitas BKK, als neues Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Gesundheitsservice berufen. Frau Budde übernimmt die Position von Herrn Butz (ehem. Vorstand Novitas BKK), der zum Ende des Jahres 2017 ausgeschieden ist. Wir wünschen Frau Budde für Ihren Einsatz zur Unterstützung von benachteiligten Familien und Kindern viel Erfolg.
Den Scheck überreichte Stiftungsgeschäftsführer Detlef Hellmers (4.v.l.) an (von links) Josef Robben, Margret Becker, Hans Becker, Gudrun Gundlach und Bernd Veltrup (alle vom Aktionskreis Pater Hagen).
Foto: Gerd Mecklenborg
Zuschuss für Hospital in Ghana
Stiftung spendet 5.000 Euro für Harener Aktionskreis
Haren. Besuch aus Leverkusen hat der Vorstand des Aktionskreises Pater Hagen e.V. bekommen. Detlef Hellmers, Geschäftsführer der dortigen Stiftung „GesundheitsService“, hatte einen „im wahrsten Sinn des Wortes großen Scheck im Gepäck“, freuten sich die Mitglieder des Aktionskreises über den Spendenbetrag in Höhe von 5.000 Euro.
„Unser Stiftungsrat hat anerkannt, dass die Ziele des Projektes zum Ausbau des Krankenhauses im ghanaischen Kalba mit den Zielsetzungen der Stiftung übereinstimmen“, sagte Hellmers bei der Scheckübergabe.
Soziale Projekte
Der Aktionskreis Pater Hagen kümmert sich um soziale Projekte des im vergangenen Jahr verstorbenen Geistlichen aus Altenberge, die dieser in seiner Kirchengemeinde in Ghana ins Leben gerufen hatte. „In dem kleinen Krankenhaus in Kalba gibt es keinen Arzt, keinen OP-Saal und keine Entbindungsstation“, erläuterte Gudrun Gundlach, die Autorin eines Buches über das Wirken von Pater Hagen in Ghana.
Mehr Öffentlichkeit
„Auch wollen wir die ständige Wasserversorgung dort gewährleisten“, ergänzte Hans Becker, Vorsitzender des Aktionskreises. „Vielleicht können wir mit unserer Spende für das Projekt auch bundesweite Öffentlichkeit erwecken, denn das enorme Engagement des Arbeitskreises, ganz im Sinn des Paters, hat überregionale Beachtung verdient“, sagte der Stiftungsgeschäftsführer.
Cora Müller vom SOS Kinderdorf nimmt von Geschäftsführer Marco Wichmann den obligatorischen Scheck entgegen.
1.500,00 € Weihnachtsspende an den SOS Kinderdorf e.V. in Düsseldorf
Auch in diesem Jahr hat sich die Gesundheitsservice Management GSM GmbH für das Weihnachtsfest entschieden, den Menschen ein Geschenk zu machen, die es am dringendsten brauchen. Den Kindern in dieser Welt!
Der deutsche SOS-Kinderdorf-Verein engagiert sich seit 1955 für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien und das sowohl im Inland als auch weltweit.
In Deutschland gibt es heute neben den 16 SOS-Kinderdörfern zahlreiche Projekte wie die SOS-Kinder-und Jugendhilfe, die SOS-Mütterzentren, die SOS-Mehrgenerationenhäuser und die Dorfgemeinschaften für Menschen mit geistigen Behinderungen. Außerdem bietet SOS-Kinderdorf zahlreiche Beratungsangebote und berufsbezogene Angebote für sozial benachteiligte Jugendliche.
Mehr als 100.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden in den deutschen SOS-Kinderdorf-Einrichtungen dauerhaft oder zeitweise betreut, beraten oder ausgebildet. Dieses Engagement möchte der Gesundheitsservice mit seiner kleinen Spende unterstützen.
Am Dienstag, den 12.12.2017 fand nun die offizielle Übergabe im SOS Kinderdorf in Düsseldorf statt.
(v.l.): Christine Baur, Koordinatorin Biberburg; Britta Jukschat, Projektleiterin GSM; Ingrid Eilers-Bruns, Geschäftsführerin Biber GmbH und Leiterin der Kindertagesstätten Biberburg und Biberland; Inke Schmidt, BKK EWE Serviceteam Marketing / Finanzen
Erfolgreicher Abschluss des Kindergartenprojektes „Springmaus – Kindergarten in Bewegung“ in Oldenburg
In dem Zeitraum von Oktober 2016 bis Juni 2017 wurden zahlreiche Aktionen in den Betriebskindertagesstätten Biberburg und Biberland in Oldenburg durchgeführt.
Die Erzieherinnen / Erzieher, die Eltern und die Kinder waren involviert und die Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung fanden sehr guten Anklang.
Pressemitteilung:
Bindungstraining „wir2“ hilft Alleinerziehenden in der Reha – Stiftung Gesundheitsservice fördert neues Präventionsprogramm in der Mutter-Kind-Rehabilitation
Hier vollständige Pressemitteilung!
„Wir 2” – Alleinerziehend – selbstbewußt und stark
Jeder, der Kinder hat, weiß: der Alltag mit ihnen bringt unendlich viel Freude, kostet aber auch eine Menge Kraft und Nerven. Die meisten Alleinerziehenden stehen dabei auch vor dem Dilemma, Familie, Beruf und Zeit für sich selbst unter einen Hut zu bekommen. So steht die Versorgung und Erziehung der Kinder, die Haushaltsführung und die Einkommenssicherung im Vordergrund.
„Aktion Mütze” – Kindheit ohne Kopfzerbrechen
Leistungsdruck in der Schule, Freizeitstress am Nachmittag, aber auch Reizüberflutung oder unregelmäßiges Essen führen zu Spannungskopfschmerzen oder lösen sogar Migräneanfälle aus. Wie Laura ergeht es vielen Kindern. Studien zeigen: Jedes zweite Kind im Grundschulalter hat regelmäßig Kopfschmerzen.
1.500,00 € Weihnachtsspende an UNICEF
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Aus diesem Grunde hat sich die Gesundheitsservice Management GSM GmbH für das Weihnachtsfest 2016 entschieden, den Menschen ein Geschenk zu machen, die es am dringendsten brauchen. Den Kindern in dieser Welt!
UNICEF entwickelt weltweit Projekte mit dem Ziel: Eine faire Chance für jedes Kind! In rund 150 Ländern setzt sich UNICEF mit Hilfsprojekten für Kinder ein – besonders geht es dabei um die ärmsten und am stärksten benachteiligten Kinder. Was lag da näher, als diese Arbeit mit einer Geldspende zu unterstützen.
Am Mittwoch, den 18.01.2017 fand nun die offizielle Übergabe bei der UNICEF Arbeitsgruppe Leverkusen statt. Auf dem Bild überreicht Geschäftsführer Marco Wichmann der UNICEF Ansprechpartnerin, Frau Mechthild Otto vor dem gentschen Felde, den obligatorischen Scheck.
Stiftung Gesundheitsservice begrüßt neues Mitglied
In der letzten Sitzung des Stiftungsrates in diesem Jahr wurde Herr Lutz Kaiser, Vorstand der pronova BKK, einstimmig als neues Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Gesundheitsservice gewählt. Wir freuen uns, dass sich Herr Kaiser bereit erklärt hat, die Stiftung ehrenamtlich zu unterstützen.
Die Stiftung Gesundheitsservice hat auch in diesem Jahr Projekte, die die Gesundheit von Familien und Kindern stärken, mit einem Förderpreis ausgezeichnet.
Schrittzähleraktion für einen guten Zweck
Im Rahmen ihres eigenen Projektes zur Betrieblichen Gesundheitsförderung „fit for 2020“ startete die Gesundheitsservice Management GSM GmbH am 20.04.2015 unter anderem eine Schrittzähleraktion, die bis zum 20.08.2015 andauerte. In diesem Zeitraum wurden von jedem Mitarbeiter die privat und beruflich gelaufenen Schritte gemessen und mit den anderen Mitarbeitern zusammengerechnet. Für jeden so insgesamt absolvierten Kilometer wurde ein bestimmter Geldbetrag von der Geschäftsführung des Gesundheitsservice für ein soziales Projekt zur Verfügung gestellt. Insgesamt konnten so 1.000,00 € für den guten Zweck erlaufen werden. Die Mitarbeiterin Nadine Gillich schlug das Kinderhospiz Regenbogenland im Vorfeld als möglichen Adressaten für den guten Zweck vor und war dann natürlich auch bei der offiziellen Scheckübergabe dabei.
Am Dienstag, den 10. November 2015 fand die Übergabe im Kinderhospiz mit Frau Bartz statt, wobei sich Geschäftsführer Marco Wichmann und Frau Gillich ein sehr umfangreiches Bild vom Kinderhospiz machen konnte.
Nach wie vor gibt es aber Auswirkungen durch Corona
Die Wiederaufnahme unserer Präventionsangebote AKTIVWOCHE und WELL-AKTIV sowie der Fit & Vital-Vorsorgekuren und von Aktivkuren in Europa erfolgt nun in kleinen Schritten und ist weiterhin abhängig von den regionalen politischen Entscheidungen hinsichtlich der Reisebeschränkungen innerhalb Deutschlands und Europas.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus diesem Grund telefonisch weiterhin keine Auskünfte zur Wiederaufnahme der Programme geben können und möchten auf die aktuelle Medienberichterstattung verweisen. Bitte nutzen Sie dazu auch unseren Newsletter und unsere Facebookseite. Hier werden Sie sofort informiert, sobald eine Durchführung wieder planbar ist.
Alle Teilnehmer werden von den jeweiligen Beherbergungsbetrieben/Veranstaltern über Maßnahmen, die jetzt wieder stattfinden können oder noch ausfallen müssen informiert.
Hinsichtlich möglicher Umbuchungen/Ersatztermine und gegebenenfalls Rückerstattungen von schon geleisteten Anzahlungen erfolgt auf gleichem Wege eine Information an alle Versicherten.
Aufgrund der aktuellen Situation kommt es zu einem sehr hohen Telefon-Aufkommen, das wir mit der Reihenfolge der anstehenden Termine bearbeiten.
Wir bitten um Verständnis.
Ihr Gesundheitsservice-Team
Vorbeugen ist besser als heilen – diesem Grundsatz folgt die mhplus Krankenkasse mit ihrem Leistungsangebot bereits seit vielen Jahren.
Neben Online-Angeboten sind für unsere Versicherten auch klassische Gesundheitskurse und die von GSM angebotenen Gesundheitsreisen wichtig (BKK Aktivwoche, Well-Aktiv). Mit GSM Gesundheitsservice arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammen.
Wir gratulieren zum 25-jährigen Bestehen.
Winfried Baumgärtner, Vorstand mhplus Krankenkasse
Die Gesundheitsservice Management GSM GmbH ist für uns seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Partner. Denn wir möchten unsere Versicherten unterstützen, verantwortungsvoll mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Die Aktivwochen unterstützen dieses Ziel, denn mit einer Woche aktiven Urlaub gelingt es, gesunde Impulse in den Alltag zu tragen.
Für unsere Versicherten bringt eine Aktivwoche Bewegung und Spaß vor Ort und für die Zeit danach viele Anregungen zum Mit-nach-Hause-nehmen. Die Präventionskurse an ausgesucht schönen Orten mit modernen, trendigen Sportkursen machen das Angebot sehr attraktiv: „Höchstes Lob“, „es hat richtig Spaß gemacht“ – bestätigen unsere Versicherten in begeisterten Rückmeldungen.
„Gemeinsam gesund und erfolgreich“ unter diesem Motto des GSM bieten wir unseren Versicherten gerne die attraktiven Präventionsprogramme der Aktivwochen an.
Wir wünschen dem Gesundheitsservice Management GSM GmbH Gesundheitsservice weiterhin viel Erfolg.
Iris Schmalfuß,
Vorstandsvorsitzende R+V BKK
Wir freuen uns unserem langjährigen Partner Gesundheitsservice zum 25-jährigen Bestehen gratulieren zu können. Mit dem Gesundheitsservice verbindet uns das gemeinsame Ziel attraktive und wirksame Gesundheitsangebote für unsere Versicherten zu schaffen, die sie so in dieser Qualität und Vielfalt nur bei uns Betriebskrankenkassen bekommen. Ob Aktivwoche, Well-Aktiv, Mutter/Vater-Kind-Kur oder Rehabilitation – wir schätzen die hohe Expertise, die sich in der Vielfalt und Spezialisierung der Angebote widerspiegelt. Zugleich erleben wir den Gesundheitsservice in der Organisation der Angebote und Kommunikation mit unseren Versicherten als äußerst kundenorientiert und bekommen dies auch von unseren Teilnehmern zurückgespiegelt. Wir wünschen dem Gesundheitsservice für die Zukunft alles erdenklich Gute und setzen auf viele weitere Jahre starker Partnerschaft!
Thomas Johannwille, Vorstand Bertelsmann BKK
Das Angebot des Gesundheitsservice ist für unsere Kunden ein echter Mehrwert. Seien es die Aktivwochen, der Full-Service rund um die Eltern-Kind-Kuren und aktuell auch ein auf unseren Bedarf zugeschnittenes Präventionsangebot. Wir gratulieren dem Gesundheitsservice herzlich zum 25-jährigen Jubiläum und danken für die hervorragende, vertrauensvolle und kreative Zusammenarbeit.
Thomas Loose, Abteilungsleiter Leistungen Bertelsmann BKK
Maßgeschneiderte Hilfe
Zurück in den Beruf finden, wieder mobil sein oder selbstbestimmt leben können – nach einem gesundheitlichen Schicksalsschlag hat jeder Mensch andere Ziele. Diese zu erreichen, ist Aufgabe von Rehabilitation. So unterschiedlich wie jeder Einzelne von uns ist, so individuell müssen aber auch die Reha-Maßnahmen sein. Deshalb braucht es Experten, die sich mit maßgeschneiderten Angeboten auskennen. Und die haben wir mit dem Gesundheitsservice gefunden.
Seit Jahren können wir uns darauf verlassen, dass kompetente Ansprechpartner genau die medizinisch richtige Kurklinik für unsere Versicherten finden – bundesweit und immer auf höchstem Niveau. Mehr als 25.000 unserer Versicherten konnten wir so zielgenau helfen. Und wissen Sie, wie viele Beschwerden uns in all den Jahren erreicht haben? Nicht eine einzige. Das sagt doch eigentlich schon alles, oder?
Vertrauen beginnt als Vorschuss. Aber nach 25 Jahren ist Vertrauen das Ergebnis durchweg positiver Erfahrungen. Wir freuen uns deshalb auf mindestens 25 weitere Jahre, in denen wir gemeinsam mit der Gesundheitsservice Management GSM GmbH zum Wohle unserer Versicherten an einem Strang ziehen.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Kirsten Budde, Vorständin Novitas BKK
Der Gesundheitsservice ist uns seit Jahren ein verlässlicher Partner in der qualitativ hochwertigen und zielgerichteten Versorgung unserer Versicherten. Wir erkennen dies an den Behandlungserfolgen und persönlichen Rückmeldungen unserer Versicherten.
Seit Beginn unserer Zusammenarbeit schätzen wir die Verlässlichkeit des Gesundheitsservices, wenn es um die Erbringung einer Dienstleistung geht, denn die Dienstleistung wird nicht nur das ganze Jahr von uns und unseren Versicherten abgefordert. Auch Nachfragespitzen meistern die Kollegen gleichbleibend auf einem hohen Niveau.
Der Gesundheitsservice ist mit seinen Dienstleistungen für unsere Versicherten unser verlängerter Arm rund um das Thema Reha, stationär oder auch ambulant (Fit und Vital). Unsere anspruchsvolle Klientel erwartet von ihrer BKK eine besondere Ansprache. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich die Mitarbeiter des Gesundheitsservices hierauf einstellen, so dass unsere Versicherten keinen Unterschied zu ihrer BKK spüren. Fingerspitzengefühl und persönliche Ansprache von Kümmerern sind hier gefragt.
Die Verhandlung mit bundesweit verteilten Kliniken für eine Vielzahl von Betriebskrankenkasse mit unterschiedlichen Bedürfnissen gelingt dem Gesundheitsservice seit nunmehr 25 Jahren. Wirtschaftlich profitieren wir BKK’en durch die qualitativ gute Versorgung zu vernünftigen Preisen. Hierfür sage ich DANKE!
Wir freuen uns auf weitere 25 Jahre Zusammenarbeit, in denen Sie wie auch in der Vergangenheit, ihre Dienstleistungen für uns weiterentwickeln und ein verlässlicher Partner für uns bleiben
Jan Wriggers
Vorstand Betriebskrankenkasse Deutsche Bank AG
Im Namen der Audi BKK meinen herzlichsten Glückwunsch zum 25-jährigen Firmenjubiläum!
Ich freue mich, dass der Gesundheitsservice im Rahmen der Mutter/Vater-Kind-Kuren seit vielen Jahren eine sehr wertvolle Dienstleistung für die Audi BKK erbringt. Unsere Versicherten dürfen dabei einen sehr kompetenten und zuverlässigen Beratungsservice hinsichtlich der individuellen Organisation und der Kurplanung erfahren und das in bundesweit zur Verfügung stehenden Kureinrichtungen. Meine Kolleginnen und Kollegen schätzen immer wieder das partnerschaftliche Miteinander und das umfassende Know-how der Mitarbeiter vom Gesundheitsservice zu den einzelnen Einrichtungen. Die Kooperation mit dem Gesundheitsservice ist ein großer Gewinn für alle Beteiligten, die wir sehr gerne erfolgreich fortsetzen.
Ich wünsche dem Gesundheitsservice für die kommenden Jahre weiterhin viel Erfolg und nur das Beste!
Dirk Lauenstein
Vorstand Audi BKK
Kein Vierteljahrhundert, aber immerhin schon fast 20 Jahre vertrauen wir beim Thema Reha auf die Gesundheitsservice Management GSM GmbH. Wir schätzen den full service, den GSM uns bietet: Vom Zeitpunkt der Genehmigung einer Reha-Maßnahme kümmert sich GSM einfach um alles. Das ist Premiumservice, wie ihn unsere Kunden auch von der Daimler BKK gewohnt sind. Geballte Erfahrung, Wissen und Kompetenz – diese entscheidenden Erfolgsfaktoren in der 25-jährigen Unternehmensgeschichte kommen unseren Versicherten zugute.
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre!
Benjamin Plocher, Vorstand Daimler BKK
Gesundheit ist etwas Einzigartiges und deshalb auch nicht zu ersetzen. Daher hat bei der pronova BKK Prävention einen hohen Stellenwert. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden viele interessante und zielgerichtete Angebote, die das eigene Wohlbefinden fördern und die Leistungsfähigkeit steigern.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir auf diesem Gebiet erfolgreich mit dem Gesundheitsservice zusammen. Zufriedene pronova BKK-Kundinnen und Kunden kehren alljährlich aus den ausgewählten Kurorten Deutschlands zurück und viele berichten uns begeistert von den exzellenten Programmen der Aktivwoche oder Well-Aktiv. Und entscheidend dabei, sie konnten viele Ideen und Tipps in ihren Alltag mitnehmen, die nachhaltig zum Erhalt der Gesundheit beitragen.
Dem Gesundheitsservice gratulieren wir herzlich zum 25-jährigen Bestehen. Für die Zukunft wünschen wir unserem Kooperationspartner weiterhin viel Erfolg und alles Gute!
Lutz Kaiser, Vorstand pronova BKK